03.08.2025 Wanderung zur Hiltenburg

So.- 03.08.2025 – „Wanderung zur Hiltenburghütte“- Trotz Sommerzeit, es regnet seit Tagen. Die niedrigen Temperaturen sind eigentlich gut fürs Wandern. Beim Erstellen des diesjährigen Wanderplans haben wir versucht nicht mit dem Gartenmarkt -Termin in Konflikt zu kommen, doch alle Mühe war vergebens. So treffen sich zehn Wanderer am Ausgangspunkt in Rechberghausen. In Bad Ditzenbach teilen wir uns, eine Gruppe von drei Teilnehmern wandert auf der kleinen Runde über den Maiweg zur Hütte. Der Rest über den längeren „Löwenpfad Höhenrunde“. Am Waldrand schauen wir nochmals über den Ort und das Goißatäle aufwärts, die Wolken am Himmel deuten auf Regen.

Unser Wanderweg schlängelt sich mit 240 m Höhenunterschied nach Oben. Trotz niederer Temperatur kommen wir ganz schön ins Schwitzen. Der Wald vom vielen Regen der letzten Tage, leuchtet in herbstlichen Farben, doch alle Mühe ist nicht umsonst, der Lohn ist oben anzukommen. Vom Eckfelsen schauen wir Filstal abwärts, unter uns liegt  Deggingen darüber die Nordalb.

 

Das Bergkreuz vom Eckfelsen wurde vom Maurer Otto Wagner aus Deggingen 1947 aus Dankbarkeit zur glücklichen Heimkehr vom 2.Weltkrieg angefertigt.

 

Gleich anschließend erreichen wir den Oberbergfelsen, ein schöner Blick über unser ganzes Wandergebiet finden wir wunderbar. Ein schmaler Waldpfad, vom Blätterdach geschützt führt uns zur Schonterhöhe. Wir überqueren die Straße und wandern weiter auf einem Albtraufpfad der Markierung Rote Gabel mit immer wieder schönen Ausblicken. Die Albtraufpfade sind das Highlight der Schwäbischen Alb. Auf weichen Wegen durch üppige Natur geht es vorwärts.

 

Plötzlich kommt die Gruppe in eine neue Situation, auf zugewachsenen Pfaden,

 

Baumstämme quer über den Weg, das ganze etwas rutschig, weckt in uns eine etwas ungewohnte Begeisterung. Die Unentwegten kürzen etwas ab und kommen bergab zur Hiltenburghütte. Mit Freude treffen wir den kleineren Teil unserer Gruppe.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ortsgruppe Bad Ditzenbach haben sich sehr um unser leibliches Wohl bemüht. Besonders die selbst gebackenen Kuchen wurden gut angenommen, vielen Dank. Der Abstieg zum Ausgangspunkt kein Problem, hinter uns liegt eine schöne Wanderung, das Wetter war Bestens.    Hans Fink