30.06.2024 Breitenstein – Rundweg

Breitenstein-Rundweg –  Als ich am Montagmorgen erwachte, erscheinen in meinen Gedanken, die Ereignisse und Bilder des zurückliegenden Tages. Nach einer turbulenten Nacht, Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark und einem mehr als schlechtem Wetterbericht. Treffen sich Sonntagmorgen drei Wandersleute älteren Datums, am ehem. Bahnhof Rechberghausen. Der Hans seines Zeichens Wanderführer, ist 82, die Ilse 84 und zu guter Letzt der Paul 89 Jahre. Die Temperatur ist angenehm und die Luft trocken, obwohl es gibt kein schlechtes Wetter nur eine nicht witterungsbedingte Kleidung. Wir fahren mit dem PKW nach Bissingen unter der Teck und parken am See. Nach den ersten Schritten, hören wir einen leichten Wind säuseln, als wollte er mit uns sprechen. Auf der gegenüber liegenden Seite des Tales liegt stolz die Burg Teck. Mühsam geht es aufwärts, an uralten, knorrigen Bäumen vorbei.

Über uns hoch oben die Felsen  des Breitensteins, unser Ziel.  Allmählich wird der Hang steiler, so ist der vor uns liegende Weg als Zick – Zack Variante bequemer. Doch irgendwann wird die Mühe belohnt und man kommt oben an. Dort erwartet uns ein starker Wind, der die Sicht  klar fegt. Unsere Augen erblicken gestochene scharfe Bilder, im Westen, über dem Sattelbogen die Bassgeige und im Nordosten das Albvorland mit den „Drei Kaiserbergen“ Auf dem Weg zum Auchert blicken wir über ein Weizenfeld auf das Albdorf Ochsenwang. Die Bäume auf dem Auchert erzeugen im Gegenlicht eine tolle Stimmung. Am Wegesrand entdecken wir eine blühende Distelart.

Bald sind wir am Randecker Maar, unser Weg führt am Beckenrand entlang und wir blicken auf eine interessante Landschaft. Beeindruckend der Durchblick ins Albvorland am Salzmannstein. Das Hoffest in der Ziegelhütte für unsere Wanderung einfach Ideal. Der Bauernmarkt für jeden Geschmack etwas und für Essen und Trinken wurde auch gesorgt. Durch das Maarbecken geht es an urigen Bäumen entlang.zur Zipfelbachschlucht. Über Stock und Stein mal Links, mal Rechts vom Bach über Holzbrückchen gelangen wir abwärts. Kurz vor Hepsisau steigen wir aus der Schlucht und suchen uns  den Weg westlich am Hang entlang Richtung Bissingen. An einer Lichtung kommen die Wanderer aus dem Wald und genießen einen wunderbaren Blick auf die Rückseite der Limburg. Zu guter Letzt gehen die Wandersleut über den gleichen Weg wie beim Aufstieg zum Ausgangspunkt Bissingen zurück. Wir sind von dieser Tag begeistert und glücklich, dass wir es geschafft haben.      Hans Fink