Vom wolkenbedeckten Nachmittag in die Dunkelheit. Eine Decke von Dunst liegt über Baden-Württemberg. Dunkle, düstere Wolken bedecken den Himmel.
16 Freunde des Wanderns suchten der Enge ihres Zuhauses zu entfliehen um in frischer Luft, mit viel Bewegung in der Natur eine innere Freiheit zu finden. In Fahrgemeinschaften gelangte unsere Gruppe an den Ausgangspunkt unserer Wanderung nach Ebersbach, der Stadt mit den 6 Teilorten. Die gekürzte Route des Freizeitwandernetzes „In den Schurwald“, sollte unser Wandergebiet sein.
Am Fachwerkhaus der Post, frühere Postkutschen Haltestelle und heutiges Heimatmuseum, gelangen wir am Erlenhof vorbei ins Kirnbachtal. Bald wird die Markierung, mit den vier grünen Tannen zur Gewohnheit. Östlich des Tals, am Rand einer Klinge steigt der Weg auf etwas schlüpfrigem Untergrund auf die Höhe und mündet in eine Waldlichtung.
Der Herbst ist schon weit fortgeschritten, die Bäume haben ihr Blätterkleid überwiegend abgelegt. Mancher gibt seine Gedanken und Eindrücke seinem Mitwanderer weiter und fühlt sich dabei etwas erleichtert. Unaufhörlich steigen die Gleichgesinnten durch den Wald aufwärts. Kurz vor Waldaustritt gibt es Schnaps und „Australisches Gebäck“. Vor uns liegt der kleine Weiler Büchenbronn.
Leider ist durch den Hochnebel die Fernsicht nicht besonders. Doch wir sind glücklich den Höhenunterschied geschafft zu haben. In der Gaststätte „Zur Rose“, kommen wir über eine Treppe zum Gastraum. Doch bald holt uns die Corona Pandemie ein, das heißt Impfausweis vorzeigen. In der gemütlichen Gaststätte,vergeht schnell die Zeit, bei Speisen, Trank und Geselligkeit. Inzwischen ist es Dunkel geworden. Der letzte Teil unserer Wanderung ist angebrochen. Man könnte sagen, eine Nachtwanderung. Wir orientieren uns an den spärlich angebrachten Straßenlaternen. Auf breitem, asphaltiertem Weg geht es außerorts abwärts. Vor uns liegt das Filstal mit den Lichtern von Ebersbach. Unsere Augen haben sich an die Dunkelheit gewöhnt. Bald erreicht die Gruppe die ersten Häuser von Ebersbach und somit unsern Ausgangspunkt. Ich würde sagen: wir erlebten eine glückliche Zeit an diesem Nachmittag und Abend.
Hans Fink