05.05.2019 „Meteorkrater-Rundweg“

Meteorkrater-Rundweg, Wanderung am 05.05.2019 

Frühling mit winterlichen Temperaturen, von 2 Grad Plus. 12 Wanderer wollten es genau wissen, ob die Wettervorhersage zutrifft. Der Meteorkraterrundweg im Härtsfeld ist unser Ziel. Sontheim im Stubental ist der Ausganspunkt. Der Weg führt vorwiegend am Steinheimer Becken durch Heiden, Felder, Wiesen und Wälder.

Der erste Aufstieg zur ehem. Burg Michelstein brachte uns bei der Kälte auf die richtige Körpertemperatur. Ein erster Blick über das Kraterbecken zum Steinhirt , dem Welt einmaligen Umlaufberg. Über uns türmen sich dunkle Wolken, die auch mal ein Paar Schneeflocken fallen lassen. So erreicht unser kleines Häufchen von Wanderfreunden, den Knüllberg. Ein wunderbares Gebiet mit einer Wacholder Heide, auf deren Gipfel sich das Knüllwäldchen befindet. Hier kann man sich selbst vergessen, ein fast mystischer Ort. Uralte Buchen, deren Blätter erstrahlen in einem einmalig frischen Frühlingsgrün, die Äste wurden vom Wind über Jahrhunderte geformt.

Durch ein tief eingeschnittenes Trockental, führt unser Weg voran. Steil geht es am Eingang des Untertals aufwärts, zur Hochfläche der Schäfhalde. Ein scharfer, kalter Wind, pfeift um die „Gaststätte Heiderose“ vor der wir unser Vesperbrot verzehren. Mancher wärmt sich mit einem Kaffee, aus der  Gaststätte auf, auch mitgebrachter Schnaps und Kässfüße heben die Stimmung. In lockerem Schritt geht es in einem Tal der Schäfhalde abwärts zum Steinheimer Schäfer. Die Schafherde ist durch den Kälteeinbruch im Stall.

Dort konnten wir uns aufwärmen und gleichzeitig das Seelenleben der Schafe erkunden. Ein Stück geht’s durch das Busental aufwärts, doch dann steil durch den Wald überqueren die Geplagten die Hitzinger Steige. Hier ist gut sein, mit seiner Wachholder Heide und den uralten knorrigen Bäumen. Doch die Karawane zieht weiter, abwärts ins Hitzinger Tal. Abermals, kommt mancher außer Atem, wenn es wieder den Berg hinauf geht. Jetzt sind wir beim Kinderfestplatz. Die Strecke ist Kurzweilig, in unserm Empfinden, haben wir Ehrfurcht vor der Natur. Doch, Spaß, Humor und Freude begleiten uns immer. So verlangt die Wandergruppe, vom Wanderführer Duo eine Fotopause um diese abzulichten.

Ein letztes auf und ab, durchs Höllental am nördlichen Kraterrand, zur „Hohen Steige“.

Nun geht unser Weg vom Norden nach Süden durch Steinheim über den Umlaufberg Steinhirt nach Sontheim. Im dortigen Meteorkrater Museum erleben wir eine hoch interessante Führung. Das „Gasthaus Rössle“ im selben Ort, erfüllt uns kulinarisch jeden Wunsch, schöne Stunden, sitzen wir gemütlich im Gespräch bei Speise und Trank zusammen.

Hans Fink