Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich 11 Wanderfreunde zu einer Wanderung ins romantische Leintal. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Täferrot. Auf den Wiesen liegt noch Rauhreif, aber es verspricht ein sonniger Tag zu werden. In Täferrot besichtigen wir die Dorfkirche St. Afra.
1491 erbaut mit prächtigem Chorgestühl. Wie bei vielen Gotteshäusern rankt sich auch um die Afrakirche in Täferrot eine hübsche Legende. Sie erzählt von einer Prinzessin, die einst durch die Tiefen des Schwäbischen Waldes wanderte. Vom Weg abgekommen, musste sie erkennen, dass sie sich verirrt hatte. Ein Bittgebet an die heilige Afra kam über die Lippen der Prinzessin – und blieb nicht ungehört. Der richtige Weg wurde gefunden, und aus Dankbarkeit ließ die Prinzessin die Kirche in Täferrot erbauen. Durch das beschauliche Dörflein wandern wir zum Hochwasserrückhaltebecken Täferrot. Ab hier führt der Weg entlang der Lein. Eine beeindruckende Auenlandschaft begleitet uns, mystisch anzusehen im herbstlichen Dunst.
Wir verlassen die Lein an einem neu erbauten Steg und wandern steil auf die Liashöhe. Wenig später erwartet uns ein herrlicher Blick zum Albtrauf. Am Wasserturm hat der Schwäbische Albverein Leinzell eine Hütte mit Grillplatz errichtet. Der Bilderrahmen verlockt zu einem Gruppenfoto.
Auf der Höhe geht es weiter und wandern schließlich bergab nach Täferrot.
In der Weggenziegelhütte geniessen wir die Nachmittagssonne bei Kaffee und Kuchen oder Most und Salzkuchen. Ein guter Ausklang an diesem herrlichen Herbsttag.