23.08.2023 Himmelsleiter – Runde

23.08.2023-Himmelsleiter-Runde.

Auch an diesem Mittwoch eine fast unerträgliche Hitze. Doch die 10 Wanderer haben sich daran gewöhnt und lassen sich nicht davon abschrecken. Die Wanderroute geht auch größtenteils durch den Wald.Vom  Kloster Lorch geht es im lockeren Schritt am Echo vorbei ins Götzenbachtal. Bald ist der Frust der Wanderer von der Seele geredet. So ist viel Zeit für die Augen, sich für die Natur des Wandergebiets zu interessieren. Je nach Lichteinfall hat der Wald und die Landschaft immer eine andere Stimmung. Man wundert sich, dass der Wald trotz der Hitze viele bunte Farben hervorzaubert. Alle diese guten Elemente werden an die Seele weitergeleitet und erzeugen so eine gute Stimmung. Ganz plötzlich stehen wir am Eingang zur Schelmenklinge. Ein buntes Eingangsschild mit einem Wanderer begrüßt uns.

Ein Baum mit außergewöhnlichen vielen freiliegenden Wurzeln zieht uns in den Bann. Jetzt kommen die Wasserrädchen: diese lösen bei den Wanderern eine Fotografierlust mit dem Handy aus.

Über eine steile Treppe kommen wir aus der Klinge heraus. Auf der Höhe bei Bruck angekommen hat die Gruppe eine wunderbare Aussicht über das Haselbachtal Richtung Alfdorf. Jetzt geht es etwas gemächlich übers freies Feld aufwärts. Mehrere riesige Birnbäume voll behangen mit  Früchten haben es uns angetan. Jetzt nimmt der Wald  uns auf. Die nächste Attraktion:

die Mammutbäume des Königs Wilhelm und deren Geschichte. Wir finden es angenehm immer leicht abwärts durch den Wald bis zum Ausgangspunkt am Kloster zu wandern. In der Zachersmühle findet jeder ein angenehmes Plätzchen mit den üblichen Annehmlichkeiten von Speise und Trank.    Wanderführer:  Hans Fink