Filsgau – Löwenpfade „Höhenrunde“
Sage und schreibe neun Wanderer treffen sich von unserer überalterten Ortsgruppe um in Fahrgemeinschaften nach Bad Ditzenbach zu fahren.
Dort reihen wir uns ein in eine 60 Wanderer starke Gruppe. Die vom Filsgau veranstaltete Wanderung mit 10,6 Km Länge und 300 mtr. Höhenunterschied zählt für Ältere schon zu den anspruchsvollen Touren. Gauvorsitzender Rainer Mayer begrüßt die Gruppe und ist unserer Wanderführer. Er erzählt aus früherer Zeit: das Goißatäle, die Gois die Kuh des kleinen Mannes. Langsam bewegt sich die Gruppe nach Oben. Es ist schwierig, Wanderer verschiedenen Alters und Kondition zusammenzubringen. Der Wald verfärbt sich schon in herbstlichen Farben. Beim Ober- und Eckfels haben wir das meiste vom Höhenunterschied geschafft. Natürlich löst der fantastische Blick ins Obere – Filstal in uns Begeisterung aus.
Wunderbare weiche, naturbelassene Wege machen das Wandern angenehm. Bei der Schonterhöhe überqueren wir die Straße. Nach dem Parkplatz kommt die Überraschung: mit dem Tischlein deck dich. Die Ortsgruppe Bad Ditzenbach tischt zum Essen und Trinken auf, um den Durst und Hunger zu löschen, den wir wirklich auch haben. Frisch gestärkt geht es weiter mit immer wieder neuen Ausblicken.
Der Badfelsen hat mich besonders beeindruckt. Links die Hiltenburg und der Galgenberg mit dem Brunnbühlfels der Hochalb, rechts der Oberbergfels und ganz hinten die Nordalb. Der Höhepunkt ist der Felsen des Tiersteins z.B. der Blick auf die Autobahn mit Gosbach, darüber die Kreuzkapelle und Gruibingen. Leicht senkt sich der Weg zum Sattel, wo die Hiltenburg – Hütte steht. Hier sitzen wir im Freien und stillen unseren Hunger und Durst. Ohne Schwierigkeiten kommen wir abwärts zum Ausgangspunkt ins Tal zurück.
Wanderführer Hans Fink