So., 14.05.2017,
„Auf den Spuren des Pfeifers von Hardt“
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde!
„Zum Tag des Wanderns“
laden die Ortsgruppe Rechberghausen auf
Sonntag, den 14. Mai 2017
ein.
An diesem Tag wollen wir eine Wanderung erleben wie in alten Zeiten, es soll jeder dazu herzlich Eingeladen sein der Körperlich in der Lage ist.
Wanderstrecke: Plochingen-Plochinger Kopf-Köngen(Römerkastell)-Seewald-Lindenhöfe(Mittagspause)-Waldhäuser Schloß-Oberensinger/Höhe-Teufelsbrücke-Hardt-Ulrichsstein-Galgenberg-Schillerhöhe-Nürtingen.
Wanderbeschreibung: Mit dem PKW nach Plochingen. Über das Gartenschaugelände und überqueren der B10, durch den Wald vom Plochinger Kopf zu der Hochfläche mit Aussicht zur Alb nach Köngen. kurze Besichtigung des Römerkastells. Durch die Unterführung der Autobahn gelangt unsere Gruppe zum Seewald und zu den Lindenhöfen. Hier machen wir Mittag. In der Gastronomie ist eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl zu erwerben. Der nächste Punkt die Oberensinger Höhe, mit herrlicher Aussicht über Nürtingen zur Schwäbischen Alb. Am Rande von Hardt, die Klinge mit der Teufelsbrücke. Im Mittelalter eine wichtige Verkehrsverbindung vom Neckartal in den Raum Stuttgart. In dem Flecken Hardt steht die Brunnenfigur des“ Pfeifers von Hardt“ aus dem Roman Lichtenstein von Wilhelm Hauff. Abwärts geht’s ins Aichtal zum Ulrichsstein einem Felsklotz der Rhätkeuper-Formation. Der bekannte schwäbische Dichter Hölderlin wurde von den Sagen um Herzog Ulrich zu dem Gedicht „ Der Winkel von Hardt“ inspiriert. Nach überqueren der Aich gelangen wir aufwärts zum Galgenberg mit schöner Aussicht zur Schwäbischen Alb. Von der Schillerhöhe laufen wir abwärts nach Nürtingen unser Ziel. In der Gaststätte „ Zum Schlachthaus“ ist der Abschluss vorgesehen.
Wanderstrecke: 20 Km
Treffpunkt: Parkplatz beim Staufers in Rechberghausen 9:oo Uhr mit PKW Mitfahrgelegenheit vorhanden. Rucksackvesper bitte mitnehmen. Gäste besonders herzlich Willkommen.
Wanderführer: Ursula Reik und Hans Fink Tel. 07161-69767