„ 4-Burgen-Wanderung „
Wenn Engel reisen scheint die Sonne und der Himmel ist strahlend blau. Vorletzten Sonntag waren 21 Wanderer unterwegs. Mit der Bahn gelangten wir zügig nach Bad Cannstatt. Der Bus brachte uns zur Rosensteinbrücke und anschließend mit der U-Bahn, zum Max-Eyth-See. Unsere Route führt links am
See entlang. Enten machen unser Fortkommen kurzweilig. Von der Ruine
Heidenschloß ein
ehemaliger Römischer Gutshof ist nicht mehr viel zusehen. Weiter geht’s zum Max-Eyht-Steg einem Bauwerk des bekannten Stuttgarter Leichtbauarchitekturbüros Schleich. Im Volksmund „Golden Gatele“ genannt, überqueren wir den Neckar. Auf die Höhe kommend zum Aussichtspunkt Freienstein-Eulenbühl eine ehemalige Burganlage.
Mit fantastischer Aussicht
auf die nähere und weitere Umgebung. Jetzt kommen wir auf den Höhenweg über den Weinbergen mit ständiger Aussicht und gelangen so zur Engelburg. Auf den Grundmauern der ehemaligen Burg machen wir Mittag. Zu dem Mitgebrachten gab es Australisches Gebäck und einen Birnenbrand. Das Wetter war einfach Traumhaft. Durch den Park gelangt unsere Gruppe zum Palmschen Schloß nach Mühlhausen. Auf der anderen Seite des Tales lag die Heidenburg. Aus der Burgkapelle die der heiligen Walpurgia geweiht ist, entstand die spätere Pfarrkirche. Mühlhausens größter Schatz ist die Veitskapelle, leider
konnten wir sie nicht besichtigen. Der “4-Burgen Steg“ bringt uns auf die andere Neckarseite nach Hofen, mit seiner Zwingburg. Von der gut erhaltenen Anlage, hat man einen schönen Blick auf den Neckar. Kurzweilig gehts am Fluß entlang. Die Bootshäuser am Max-Eyth-See sind geöffnet und erlauben uns somit einen Trink. Nach einer kurzen Bahnfahrt, überqueren wir den Neckar, am Thaddäus Troll-Denkmal vorbei , durch die Altstadt von Bad Cannstatt, gelangen die
Wanderer zur Gaststätte „Zur Sattlerei“ . In Alt ehr würdigen Räumen, lassen wir den Tag bei Speise und Trank ausklingen. Mit der Bahn geht es Stressfrei nach Lorch zum Ausgangspunkt.
Hans Fink