Meteorkrater – Rundwanderweg – 22.04.2018
Ein Tag erwacht, strahlend blauer Himmel, ein etwas kühler Sonntagmorgen. 19 Wandersleute sehnen sich nach Bewegung
, frischer Luft und ein erleben der Natur. Ihr Ziel ist der Meteorwanderweg in Steinheim am Albuch. Vom Ausgangspunkt, beim Sontheimer Wirtschäftle, der Weg führt durch den Wald Birgel. Am Rand unseres Wanderpfads erblicken wir unter anderen Pflanzen die Waldsternmürde. Ein bald erreichter Aussichtspunkt, gibt einen idyllischen Blick frei ins Steinheimer Becken. Hinter dem Städtchen am Horizont erhebt sich der Kraterrand. Danach begeistert uns, ein weiß blühender, mit Buschwindröschen übersäter Buchenwald.
Plötzlich liegt vor uns das Hirschtal, mit dem Felsen gleichen Namens.
Im Vordergrund blühende Schlehenbüsche. Über dem Talgrund des Hirschtals, erreichen wir die Staumauer des Gnannentals. Dort machen wir die wohl verdiente Mittagspause. Die Sonne erreicht den Zenit, somit auch die Hitze ihren Höhepunkt. Mit viel Mühe, erreicht unsere Gruppe, über einen steilen Aufstieg die Hochfläche. Dort weht zur Belohnung, ein leichter Wind. Auch hier freie Sicht, ins Steinheimer Becken. Zwischen Feldern, führt der Weg, an einer Wiese, mit sich sauwohl fühlenden Wollschweinen vorbei. Im Städtchen angekommen, auf der Terrasse eines überfüllten Eiscafes wird erst einmal Pause gemacht. Dann Teilt sich die Gruppe. Ein Teil wandert über den Berg Steinhirt mit „Rund um Sicht“ ins tiefer liegende Krater Becken auf Sontheim.
Der andere Teil fährt mit dem PKW . Alle Treffen sich im Gasthaus Rössle im Biergarten. Einige nützen auch noch die Gelegenheit, in dem selben Ort das Meteorkratermuseum zu besuchen. Im Gasthaus Rose in Böhmenkirch, lassen wir den hitzigen, anstrengenden und Erlebnisreichen Tag ausklingen.
Hans Fink